- Brunneneinfassung
- Brụn|nen|ein|fas|sung, die: Einfassung eines Brunnens mit Brunnenbecken.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Putĕal — (lat., »Brunneneinfassung«), bei den Römern eine in Form einer Brunneneinfassung ummauerte Stelle, wo ein Blitz in den Boden gefahren war, ein »Blitzgrab«, wie Bidental (s. d.); das P. wurde, im Gegensatz zu diesem, errichtet, wenn der Blitz in… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Abbaye de Silvacane — Abtei Silvacane Fassade der Abteikirche Lage Frankreich … Deutsch Wikipedia
Bad Zwesten — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bermatingen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Brubbel — Kaltwassergeysir in Wallenborn (Eifel): hohe Eruption … Deutsch Wikipedia
Burg Breuberg — Burg Breuberg, Hauptburg und Torbau. Entstehungszeit: kurz nach 1200 … Deutsch Wikipedia
Hofgut Oberfeld — Das Oberfeld ist eine von Landwirtschaft und Kleingärtnern genutzte Fläche in unmittelbarer Nachbarschaft von Darmstadt. Das Oberfeld gehört zu den letzten landwirtschaftlich genutzten Flächen innerhalb der Stadtgrenzen. Aber sie ist auch… … Deutsch Wikipedia
Hofgut Oberfeld (Darmstadt) — Das Oberfeld ist eine von Landwirtschaft und Kleingärtnern genutzte Fläche in unmittelbarer Nachbarschaft von Darmstadt. Das Oberfeld gehört zu den letzten landwirtschaftlich genutzten Flächen innerhalb der Stadtgrenzen. Aber sie ist auch… … Deutsch Wikipedia
Kirche Wiedenest — Die Evangelische Kirche Wiedenest gehört zu den „Bunten Kirchen“ im Oberbergischen Land. Gegründet wurde sie vermutlich im frühen 12. Jahrhundert als Filiale der Pfarrkirche zu Gummersbach, die dem Kölner Severinstift gehörte. Ab 1154 erhielt die … Deutsch Wikipedia
Märchenbrunnen auf dem Neustädter Platz — Der Märchenbrunnen auf dem Neustädter Platz (früher Paul Markowski Platz) wurde an zentraler Stelle im Wohngebiet Neustädter See in Magdeburg als Springbrunnen nach dem Entwurf von Annedore und Wolfgang Policek errichtet und am 23. Mai 1982… … Deutsch Wikipedia